Nathalie Brum [*1988, Katowice] ist deutsch-polnische Architektin, Komponistin und Performerin akusmatischer Musik. Sie lebt und arbeitet seit 2014 in Köln.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Raum und Klang und der Neuverortung von Geräuschen von einem zum anderen Ort. Bei ihrem Spiel mit Grenzauflösungen zwischen repräsentativen und internen Bereichen strebt sie die Verwandlung von Störgeräuschen in musikalisch immanenten Klang an. Ihre Arbeiten wurden im K21 Museum, Kunstpalast, Filmkunstkino und Aquazoo Düsseldorf, im Opernhaus Wuppertal, im Theater der Altstadt und im Schlosspark Stuttgart, im Schaubüdchen Bochum, in der GEDOK Galerie Koppel 66 in Hamburg präsentiert. 
Sie ist Mitglied der Künstlerinnenvereinigung GEDOK Köln in der Sparte Musik und der Autor:innengruppe grapefruits, die sich für Komponistinnen* und Klangkünstlerinnen* einsetzt.
2014 absolvierte sie das Master of Science Studium der Architektur an der RWTH Aachen. Sie arbeitete u.A. für HPP Architekten in Köln und das niederländische Büro OMA in Rotterdam. 2022 erlangte sie den Abschluss Master of Music mit Auszeichnung im Fach Klang und Realität am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seit 2021 ist die freiberuflich als Künstlerin, Komponistin und Architektin tätig.
Aufführungen
2022
Durchlaufhärteanlage für Antriebswellen Schaubüdchen Bochum, 16 - 28 Februar 2022
Lichtbogen Neue Musik, Improvisationsensemble MAERO, RSH Düsseldorf, 20 Mai 2022
Workshop Klanglandschaft Düren-Nord mit Realschule Bretzelnsweg Düren, 20 - 24 Juni 2022
Von Mund zu Ohr Von Blau zu Gold Klang- und Videoinstallation LHM Düren, 5 November 2022
2021
Gesang der Maschinen, Klang- und Videoinstallation Opernhaus Wuppertal, 28 - 29 August
Orgel3, Installation mit Vincent Stange, Phillip Schulze, IDO Festival D'dorf, 24 Oktober 2021
2020      
Umwälzpumpe Abschäumerkreislauf Performance Aquazoo Düsseldorf 17 Februar                                 
Umwälzpumpe Abschäumerkreislauf Sound Cinema Festival D‘dorf 30 Januar         
Umwälzpumpe Abschäumerkreislauf Ausstrahlung bei DLF Kultur Kurzstrecke 30 April   
Nutzlast Klanginstallation, Jahresausstellung GEDOK Hamburg 19 September - 02 Oktober
Schnittmodell Klanginstallation IDO Festival St. Antonius Kirche Düsseldorf 03 Oktober
Kunstbetrieb Performance Sparda‘s Palastrauschen, Kunstpalast Düsseldorf 22 Oktober
2019
Durchlaufhärteanlage für Antriebswellen Konzert K21 Museum Düsseldorf 16 Oktober           
blanko Performance mit dem Ensemble MAERO, Köln-Weidenpesch 16 November             
circolazione Installation mit Elisa Metz und Carlotta Hamacher 26 September

Auftragskompositionen
2022
nocturne for a skin without a body festival guterstoff Köln Niehler Freiheit, UA 27 Mai 2022
Klanginstallation für BDA Ausstellungseröffnung im Viktoriabad Bonn, UA 8 Juni 2022
Radioart Piece für FUNKT Sessions gemeinsam mit Elisa Kühnl, Elisa Metz UA 11 Oktober 2022
Radioart Piece im Auftrag des SWR Oktober 2022
2021
Adabasie und Flüsterbremse Radiostück cashmereradio Sendung PlusX mit Leonie Strecker 20 Februar     
Nachverdichtung Komposition für drei Orgeln+Audiostream IDO Festival 23 Oktober 
Klangplatz Klanginstallation mit Joseph Baader, Elisa Metz, Vincent Stange, Festival Ensemblia Wickrath 24 Juni
2019
Fräulein Smillas Gespür für Schnee Sounddesign für Theateraufführung Theater der Altstadt Stuttgart Regie: Bruno Klimek November - Dezember 2019                                                 
Metamorphose Sounddesign für Kurzfilm, Regie: Dora Cohnen

Workshops
2022
Wallah, das ist Nord-Düren! Soundscape Workshop, LHM Düren X Realschule Bretzelnweg, 20 - 23 Juni 2022
Wie klingt die Stadt? Soundscape Workshop, Tonhalle Düsseldorf X Goethe Gymnasium Düsseldorf, 27 September 2022
Verortung im Wandel Medienkunst Workshop, Berufsschule Euskirchen, 15 - 19 Dezember 2022
Stipendien
#TakeHeart Fonds für Darstellende Künste - Residenzstipendium Juli - August 2022
Musikfonds Stipendium Mai - Dezember 2022
Stipendium NEUSTART KULTUR GEMA Januar - April 2022
Arbeits- und Recherchestipendium der Stadt Köln Oktober - Dezember 2021   
Deutschlandstipendium an der RSH Düsseldorf 2019 - 2021    

Kooperationen
Joseph Baader
Alexander Borowski
Wjatscheslaw 'Slawa' Brum
Dora Cohnen
dublab
Shehab Fatoum
Tanja Godlewsky
grapefruits
Carlotta Hamacher
Band Henry Lee
Kathrin Jentjens
Distel Kenye
Philip Kistner
Bruno Klimek
Jan Kunz
Elisa Kühnl
Leopold-Hoesch-Museum Düren
Ensemble MAERO
Elisa Metz
Offene Jazz Haus Schule
Kriz Olbricht
ON Neue Musik Köln
Realschule Bretzelnweg
Romy Rexheuser
Schaubüdchen Bochum
Phillip Schulze
Anna Schütten
Leonie Strecker
Stadtteilvertretung Düren-Nord
Vincent Stange
Sanaz und Eduard Starcic
violet studio
Sebastian Wulff
Wuppertaler Bühnen GmbH
Raphael Zöschinger
Back to Top